Petra Wiesinger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Schulgasse 29/3
2202 Enzersfeld
office@petra-wiesinger.at
Datenschutzerklärung
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchten wir dich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten ich im Rahmen der Nutzung dieser Webseite erhebe, wie diese verwendet werden und welche Rechte du in Bezug auf deine Daten hast.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist:
Petra Wiesinger
Schulgasse 29/3, 2202 Enzersfeld
+43 699 18 17 54 40
office@petra-wiesinger.at
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn du diese aktiv an uns übermittelst, beispielsweise durch das Ausfüllen von Formularen oder die Kontaktaufnahme per E-Mail.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise erheben, gehören:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- IP-Adresse
- Weitere freiwillige Angaben, die du uns übermittelst (z.B. über Kontaktformulare oder bei der Anmeldung zu unserem Newsletter)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von dir angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Beantwortung deiner Anfragen
- Bereitstellung der angeforderten Informationen
- Durchführung von Dienstleistungen
- Versendung von Newslettern (sofern du diesem zugestimmt hast)
- Verbesserung der Nutzererfahrung auf unserer Webseite
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn du uns deine Daten für bestimmte Zwecke (z.B. für den Empfang von Newslettern) zur Verfügung stellst.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Datenverarbeitung notwendig ist, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, z.B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder du uns ausdrücklich deine Zustimmung erteilt hast. Dies kann auch die Weitergabe an Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung der Webseite oder der Durchführung von Dienstleistungen unterstützen, umfassen.
6. Speicherdauer
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Deine Rechte
Du hast das Recht:
- Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Deine personenbezogenen Daten berichtigen oder löschen zu lassen.
- Die Verarbeitung deiner Daten einzuschränken.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten einzulegen.
- Deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen (z.B. bei der Anmeldung zu einem Newsletter).
- Datenübertragbarkeit zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist.
Zur Ausübung dieser Rechte kannst du dich an uns wenden unter:
office@petra-wiesinger.at
8. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Du kannst die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers deaktivieren oder die Annahme von Cookies ablehnen. Beachte jedoch, dass dies die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann.
9. Sicherheit
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere wenn sich die rechtlichen Anforderungen ändern oder Änderungen an unseren Diensten vorgenommen werden. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Webseite verfügbar.
11. Beschwerderecht
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt, hast du das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/).
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
1. Zweck der Datenverarbeitung
Google verwendet diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Betreiber der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen auch an Dritte übertragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
2. Anonymisierung der IP-Adresse
Wir haben auf dieser Website die Funktion „AnonymizeIP“ aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um deine Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
3. Deaktivierung von Google Analytics
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst außerdem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website zu optimieren und zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Speicherung der Daten
Die durch Google Analytics erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
6. Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics findest du unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Fotos: www.pexels.com